HackTheAlps
„Wir entwickeln kreative Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit.“
Vom 21. bis 23. September findet die erste Ausgabe von "HackTheAlps" statt. Im Interview mit SiMedia verrät Mitinitiator Michael Gurschler was ein Hackathon ist. Wer hinter dem Event steckt. Und warum Südtirols Unternehmer und "Hacker" unbedingt an den Kronplatz kommen sollten.
SiMedia: Michael, bitte erkläre unseren Lesern doch, was ein Hackathon ist.
Michael Gurschler: Ein Hackathon ist ein Wettbewerb, im Rahmen dessen sich kreative Personen treffen, Teams formen und innerhalb von 48 Stunden innovative Lösungen für vorgegebene Problemstellungen entwickeln. Am Ende werden die Projekte eingereicht und von einer Jury bewertet. Die besten Teams erhalten spannende Preise.
Wie ist die Idee „HackTheAlps“ entstanden?
Unsere Vereins-Präsidentin Patrizia hatte die Idee, einen Hackathon in Südtirol zu veranstalten. Sie war schon auf einigen Hackathons weltweit und hat ähnliche Veranstaltungen in Südtirol vermisst. Da wir finden, dass man Innovation sehr gut mit Natur verbinden kann, haben wir uns entschlossen, den Verein zu gründen und die Veranstaltung an diesem ungewöhnlichen Ort auszutragen.
Was unterscheidet „HackTheAlps“ von anderen Hackathons?
Die meisten Hackathons finden in Städten statt und versorgen die Teilnehmer oft mit günstigem Catering Essen. Wir hingegen haben uns dazu entschlossen, einen Hackathon zu organisieren, bei dem das Wohlbefinden der Teilnehmer im Mittelpunkt steht. Deshalb findet die Veranstaltung auf dem Kronplatz statt, ein Ort an dem die Teilnehmer die kreative Zeit in der Natur genießen können. Zudem werden die Teilnehmer durch das Restaurant Kron kulinarisch verwöhnt. Das Ziel ist es, den Hackathon zu einem außerordentlichen Erlebnis zu machen.
An wen richtet sich die Veranstaltung? Wer sollte im September am Kronplatz mit dabei sein, damit die Veranstaltung ein Erfolg wird?
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die gemeinsam an innovativen Lösungen arbeiten wollen. Zudem richtet sich die Veranstaltung auch an Firmen, welche Innovation fördern wollen und auf der Suche nach Lösungen für ein bestimmtes Problem sind. Damit die Veranstaltung ein Erfolg wird, ist es notwendig, dass sowohl qualifizierte Teilnehmer als auch interessante, international bekannte Firmen teilnehmen.
Unter Zeitdruck Probleme lösen, das ist wesentlicher Bestandteil eines Hackathons. Wie kommen die Hacker zu den Problemstellungen?
Für den Hackathon haben wir uns für das Haupt-Thema Nachhaltigkeit entschieden. Die Teilnehmer können auf kreative Art und Weise eine Lösung für ein Problem im Bereich Nachhaltigkeit entwickeln. Weiters haben Firmen die Möglichkeit, ihre eigenen, spezifischen Probleme bei der Veranstaltung vorzutragen. Die Teilnehmer können anschließend selbst entscheiden, welches Problem sie während des Hackathons lösen wollen.
Programmieren für eine bessere Zukunft: Nachhaltigkeit ist das Thema der ersten Ausgabe von HackTheAlps.
Und wie profitieren Unternehmen davon?
Die Unternehmen profitieren dadurch, dass sie 80 passionierte Entwickler kennenlernen, denen sie während der Veranstaltung über die Schulter blicken können. Zudem lernen unseren Sponsoren andere Unternehmen im IT-Sektor kennen und können sich austauschen, vernetzen.
Sind Hackathons auch etwas für kleine und mittelgroße Betriebe?
Hackathons sind für jeden Betrieb geeignet. Bei Hackathons werden Probleme mit anderen Augen analysiert und mit neuen Wegen gelöst. Innerhalb einer Firma gibt es öfters einen Tunnelblick auf ein Problem, da immer die gleichen Personen mit ihrem Background die Herausforderungen der Firmen lösen. Bei einem Hackathon kommt dieser Tunnelblick gar nicht zustande, da Köpfe aus anderen Ländern mit anderem Hintergrund anders an das Problem rangehen. Mit dem Hackathon möchten wir Firmen diesen Zugang bieten, damit neue Lösungsansätze für Herausforderungen aufkommen können. Bei unserem Hackathon werden verschiedene Sponsoring-Pakete angeboten, sodass jedes Unternehmen jenes Paket findet, das zum jeweiligen Budget passt. Auch kleine Betriebe können den Kontakt zu den Entwicklern suchen oder einfach nur Kontakte mit anderen Firmen sowie potenziellen Partnern knüpfen.
Hackathons bieten Firmen auch beste Gelegenheiten, um IT-Talente zu rekrutieren ...
Ja. Dadurch, dass die Firmen die Teilnehmer beobachten und sehen können, was sie leisten oder wie sie in Stresssituationen reagieren, gewinnen interessierte Firmen gute Einblicke in die Fähigkeiten der Teilnehmer. Der primäre Zweck der Veranstaltung ist aber nicht Arbeit zu vermitteln, sondern Innovation zu fördern.
Welche Ziele sollten aus Deiner Sicht am Ende der drei Tage erreicht werden, damit ihr als Initiatoren zufrieden seid?
Unser Ziel ist es, dass die Teilnehmer und Sponsoren die Veranstaltung mit einer positiven Erinnerung verlassen und einige innovative Projekte entwickelt wurden. Weiters soll durch die Veranstaltung der Innovations-Geist in Südtirol gefördert werden.
Herzlichen Dank für das Gespräch, Michael.
Sehr gerne.
Fotos: HackTheAlps, stock.adobe.com: ©Uli-B